Gerätetester zur Prüfung elektrischer, medizinisch elektrischer Geräte und mobiler Personenschutzschalter
Prüfung im Rahmen der DGUV Vorschrift 3, BetrSichV gemäß
-
DIN VDE 0701-0702:2008 für elektrische Geräte (ÖVE/ÖNORM E 8701, NEV, NEN 3140)
-
DIN EN 62353 für medizinisch elektrische Geräte (VDE 0751-1:2015, ÖVE/ÖNORM E 8751-1)
Highlights des BENNING ST 755
-
PRCD-Prüfung - mobiler Personenschutz: Komplette und automatische Prüfung 2- und 3-poliger PRCD vom Typ S, S+ und K.
-
RCD-Prüfung - mobile Unter- oder Baustromverteilungen: Die Prüfung von Fehlerstromschutzeinrichtungen der Typen AC, A, F, B, B+ bieten neue Einsatzmöglichkeiten.
-
Erweiterte und kundenspezifische Sichtprüfung: Neben der Standardsichtprüfung (2 Punkte), kann eine erweiterte (18 Punkte) und kundenspezifische (unbegrenzte) Sichtprüfung mit individuellen Abfragen erstellt werden.
-
WLAN, RJ45 (LAN), USB, Bluetooth®, SD-Kartenslot - moderne Schnittstellen: Die Einbindung des Gerätetesters in ein Netzwerk und moderne Schnittstellen ermöglichen automatische Updates und bilden die Basis für die Einbindung weiterer Funktionen und Anwendungen.
-
Touch-Screen - moderne Oberflächenbedienung: Touch-Gesten (Ziehen, Streichen, Tippen) werden unterstützt. Die Texteingabe erfolgt über eine Softkey-Tastatur (QWERTZ). Graphische Felder beschreiben die hinterlegten Bereiche. „On-/Off-Slider“ aktivieren/deaktivieren von Funktionen
-
IT-Netz geeignet - Prüfen in isolierten Netzen: Gerätetester verlangen in der Regel ein geerdetes TN/TT-Netz für die Netzspannungsversorgung. Die neuen Gerätetester können durch aktivieren des „On-/ Off-Slider“ in einem ungeerdeten IT-Netz eingesetzt werden.
Weitere Leistungsmerkmale
-
Verwaltung von Kunden und Betriebsmitteln in Datenbanken mit eindeutiger ID-Nr.
-
Erstellung und Zuweisung individueller Prüfabläufe und -intervalle (Gefährdungsbeurteilung)
-
Geringe Betriebskosten, kostenlose Updates über WLAN, LAN, USB
-
Messergebnis mit gut/schlecht Anzeige und akustischem Warnton bei Prüfung nicht bestanden
-
Vor-Ort-Protokollierung über Bluetooth®-Drucker BENNING PT 1 (optional)
Software Benning PC-Win ST 750-760
-
PC-Software zur Verwaltung, Dokumentation und Auswertung der aufgenommenen Messwerte
-
Import- und Exportfunktion vorhandener Prüfuflings- und Kundendatenbanken über MS Excel®
-
Kostenlose Software-Updates
|
BENNING ST 755
|
Anzeige
|
5,7" Farb-Touchscreen
|
Schutzleiterwiderstand (RPE)
|
0,1 Ω - 30 Ω (> 200 mA + 10 A Prüfstrom)
|
Isolationswiderstand (RISO)
|
0,1 MΩ – 100 MΩ (50 V - 1000 V Prüfspannung)
|
Schutzleiterstrom (IPE)
|
0,05 mA - 25 mA (Differenz, Direkt, Ersatz)
|
Berührungsstrom (IBER.)
|
0,05 mA - 25 mA (Differenz, Direkt, Ersatz)
|
Prüfung elektrischer Geräte
|
ja
|
Prüfung mobiler PRCD-Typen
|
ja
|
Prüfung medizinisch elektrischer Geräte
|
ja
|
Prüfung von Schweißgeräten
|
-
|
Wirkleistung/Scheinleistung
|
20 W - 4000 W
|
Schnittstellen
|
WLAN, Bluetooth®, 4 x USB, Mini-USB, RJ45
|
Abmessungen/Gewicht
|
405 x 330 x 165 mm/ca. 5 kg
|
Art.-Nr.
|
050323
|
ST 755 / ST 760 Bedienungsanleitung
|
Download
|
Benning Katalog 01-2019
|
Download
|
Dieses Set beinhaltet:
-
Benning ST 755
-
Benning Barcodescanner 1D
-
Benning Barcodeetiketten (1000 St.)
-
Benning Prüfplaketten (1 Rolle = 300 St.)
-
Benning Software PC-Win ST 750-760
Technische Änderungen, Modell- und Farbabweichungen, Irrtümer und Liefermöglichkeiten vorbehalten. Für Druck-/Schreibfehler übernehmen wir keine Haftung.
|