Photovoltaik-Installationstester BENNING PV 1-1
Geeignet für Solateure (Erstinbetriebnahme, Wiederholungsprüfung, Fehlersuche), Photovoltaik-Sachversändige sowie Service-, Reinigungs- und Wartungsteams.
Anwendung: Photovoltaik-Installationstester für die normgerechte Installations- und Wiederholungsprüfung netzgekoppelter Photovoltaik-Systeme gemäß VDE 0126-23 (DIN EN 62446)
Messungen: Schutzleiterwiderstandsmessung mit 200 mA Prüfstrom, automatische Anzeige der Spannungspolarität mit akustischer / visueller Warnung bei Falschpolung, Leerlaufspannungsmessung der Solarmodule / PV-Stränge bis 1000 V DC, sichere und für den Anwender gefahrlose Kurzschlussstrommessung bis 15 A DC über eine interne Beschaltung, Isolationswiderstandsmessung zwischen den aktiven DC-Leitern (+/-) und Erdung mit einstellbarer Prüfspannung (250 V, 500 V, 1000 V), Funktionstest durch Strommessung bis 40 A AC/DC (optional BENNING CC 3), Anzeige und Speicherung der solaren Einstrahlung (W/m²) und der PV-Modul-/Umgebungstemperatur (optional BENNING SUN 2)
Besonderheiten: ISO-Messergebnis mit gut/ schlecht-Anzeige, Strang-Strang-Vergleich mit Anzeige bei Abweichung > 5%, LC-Display mit Hintergrundbeleuchtung
Inkl. Messleitung, Krokodilklemmen, MC4-/ Sunclix-Messleitungen, Tasche, Batterien, Downloadsoftware (CD)
Leistungsmerkmale
Messfunktionen
|
BENNING PV 1-1 |
Anzeige |
Grafikdisplay |
Schutzleiterwiderstand |
0,05 Ω - 199 Ω |
Prüfstrom |
± 200 mADC |
Leerlaufspannung |
5 V - 1000 VDC |
Kurzschlussstrom |
0,5 A - 14,99 ADC |
Isolationswiderstand |
0,2 MΩ - 199 MΩ |
Prüfspannung |
250 V, 500 V, 1000 VDC |
Laststrom |
0,1 A - 40 AAC/DC (über Zange) |
Messwertspeicher |
200 Datensätze |
Schnittstelle |
USB |
Lieferumfang |
Tragetasche, Messleitungen, |
Art.-Nr. |
050421 |
|
|
|
|
Technische Änderungen, Modell- und Farbabweichungen, Irrtümer und Liefermöglichkeiten vorbehalten. Für Druck-/Schreibfehler übernehmen wir keine Haftung.
Hinweis zur Leihdauer:
Die Leihdauer beträgt mindestens 1 Woche.
Der Zeitraum beginnt mit dem Erhalt der Ware. Als Nachweis gilt der Zustellbeleg des Transportdienstleisters (z.B. DPD).
Der Zeitraum endet nach der zuvor genannten Leihdauer.
Die Ware muss spätestens am ersten Werktag nach Ende der Leihdauer abgesendet werden.
Das Gerät ist in einem ordentlichen Zustand auf Kosten und Gefahr des Entleihers zurück zu senden.
Wird die Ware später zurück geschickt, wird der Preis pro angefangene Woche berechnet.
Hinweis zur Kaution:
Die im Auftrag festgelegte Kaution dient als Sicherheit.
Diese wird im vollen Umfang erstattet, wenn die Prüfung nach Rücksendung der Ware keine Beanstandung ergibt.
Sollte die Prüfung eine Beanstandung ergeben wird der Wert der beschädigten oder fehlenden Ware von der zu erstattenden Kaution abgezogen.