Batteriebetriebener Gerätetester für die mobile und netzunabhängige Prüfung elektrischer Geräte
Sicherheitstechnische Prüfung von elektrischen Geräten/ Arbeitsmitteln, wie z.B. elektrischen Geräten/Werkzeugen mit Ein/Aus-Schalter, Wärmegeräten, Motorgeräten, Leuchten, Leitungsrollern, Mehrfachverteilern und Haushaltsgeräten.
Der Schutzleiter-/Berührungsstrom wird im Ersatzableitstromverfahren gemessen.
-
Prüfung gemäß DIN VDE 0701-0702 (EN 62638), BGV A3, BetrSichV, ÖVE/ÖNORM E 8701 und NEN 3140
-
Einfach - Bedienung über drei Tasten
-
Schnell - Komplette Prüfung innerhalb 10 Sek.
-
Mobil - Prüfung netzunabhängig durchführbar
-
Schutzleiterwiderstand mit 200 mA Prüfstrom
-
Isolationswiderstand mit 500 V Prüfspannung
-
Schutzleiter- und Berührungsstrommessung über Ersatzableitstromverfahren
-
Spannungsmessung an externer Schutzkontaktsteckdose (L-N, L-PE, N-PE)
-
Automatischer Prüfablauf für Geräte der Klasse I (Taste 1), Klasse II/III (Taste 2) und Leitungstest (Taste 3)
-
Prüfung von Leitungsroller, Mehrfachverteiler und Geräteanschlussleitungen mit Kaltgerätestecker
-
Messergebnis mit gut/schlecht Aussage
-
Hinweis bei unkorrekter Auswahl des Prüfablaufs und nicht eingeschaltetem Prüfling
-
Batteriekapazität ausreichend für 2.500 Prüflinge
-
Grenzwerte gemäß VDE-Norm voreingestellt
-
Dreiphasige Prüflinge über optionale Messadapter prüfbar
-
Inkl. Tragetasche mit Tragegurt, Prüfleitung mit Abgreifklemme, Kaltgeräteleitung, Batteriesatz
|
BENNING ST 710
|
Anzeige
|
Grafikdisplay
|
Schutzleiterwiderstand
|
0,05 Ω - 20 Ω
|
Prüfstrom
|
± 200 mA DC
|
Isolationswiderstand
|
0,01 MΩ - 20 MΩ
|
Prüfspannung
|
40 V AC, 50 Hz
|
Leitungstest
|
RPE, RISO, Prüfung der Durchgängigkeit/
Kurzschluss des Phasen- und
Neutralleiters
|
Spannung an externer Schukosteckdose
|
L-N, L-PE, N-PE
|
Lieferumfang
|
Tragetasche, Prüfleitung mit
Abgreifklemme, Kaltgeräteleitung,
Batteriesatz
|
Art.-Nr.
|
050308
|
ST 710 Bedienungsanleitung
|
Download
|
|
|
Technische Änderungen, Modell- und Farbabweichungen, Irrtümer und Liefermöglichkeiten vorbehalten. Für Druck-/Schreibfehler übernehmen wir keine Haftung.
Hinweis zur Leihdauer:
Die Leihdauer beträgt mindestens 1 Woche.
Der Zeitraum beginnt mit dem Erhalt der Ware. Als Nachweis gilt der Zustellbeleg des Transportdienstleisters (z.B. DPD).
Der Zeitraum endet nach der zuvor genannten Leihdauer.
Die Ware muss spätestens am ersten Werktag nach Ende der Leihdauer abgesendet werden.
Das Gerät ist in einem ordentlichen Zustand auf Kosten und Gefahr des Entleihers zurück zu senden.
Wird die Ware später zurück geschickt, wird der Preis pro angefangene Woche berechnet.
Hinweis zur Kaution:
Die im Auftrag festgelegte Kaution dient als Sicherheit.
Diese wird im vollen Umfang erstattet, wenn die Prüfung nach Rücksendung der Ware keine Beanstandung ergibt.
Sollte die Prüfung eine Beanstandung ergeben wird der Wert der beschädigten oder fehlenden Ware von der zu erstattenden Kaution abgezogen.
|